Hallo, Ihr Lieben?
Zunächst einmal wünsche ich euch ein wunderbares neues Jahr!
(Solltet ihr Werbung erkennen – ich bekomme nix für meine persönlichen Empfehlungen!)
Wer in meinem Blogtitel nur eine Aufreihung von Zeichen, Zahlen und Buchstaben erkennen kann, hier noch einmal mit den passenden Lücken:
„2018 – DIY, DON„T BUY”
So lautet die Jahres-Challange von Lisa aka „Mein Feenstaub”. Sie hat sich für dieses Jahr der Herausforderung gestellt ihre Kleidung komplett selbst anzufertigen. Den ganzen Artikel hierzu könnt ihr hier lesen!
Der Aufruf sich an dieser Challange zu beteiligen und auch auf den Kauf von „Fast Fashion” zu verzichten, hat mich sofort angesprochen. Im Jahr 2015 habe ich im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe die Ausstellung „FAST FASHION” besucht. Dort wurde sehr abwechslungsreich und informativ u.a. über die Kleiderherstellung in den verschiedenen Ländern erzählt. Ebenso wurde der „Massen„konsum preisgünstiger „Klamotten” vieler Jugendlicher und darüber HAUL-Videos online zustellen dokumentiert.
Dieser Besuch hat mich zum Umdenken angeregt und wirkt immer noch nach.
Auch ich kann und will mich nicht von Spontankäufen bei großen Bekleidungsläden, die nicht immer ganz optimal produzieren, freisprechen. Diese sind allerdings sehr, sehr selten.
In diesem Jahr möchte ich gerne versuchen, meine Kleidung (hauptsächlich) selbst herzustellen. Ich kann nähen, stricken und häkeln. Ich nähe mir viele Oberteile, Kleider und Taschen schon seit einigen Jahren selbst. Und kaufe wirklich sehr selten neue Kleidung, trage meine Sachen in der Regel sehr lange. Viele Kleidungsstücke „wohnen” schon mehrere Jahre in meinem Kleiderschrank und werden immer wieder gerne angezogen.
Ich habe mich entschlossen Kleidungsstücke, die ich selber „leicht” herstellen kann auf jeden Fall selbst anzufertigen. Beim Thema Hosen o. Jeans und Jacken bin ich noch nicht sicher, ob ich diese Herausforderung annehme. Aber das Jahr fängt ja gerade erst an und, wer weiß…!? Was ich auf jeden Fall mal angehen werde, ist das Nähen von Unterwäsche. Das war eh ein Vorhaben für 2018 und ein Schnittmuster liegt auch schon parat!
Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie es klappt.
Diesen Betrag habe ich unter den LinkUps zu Lisa´s Blogpost verlinkt!
Im Rahmen dieser Aktion wird es monatliche Themen geben, über die geblogt wird. Für den Monat Januar ist es zu erklären, was der Antrieb für die Teilnahme ist. Warum mache ich mit? Nähe ich selbst oder kaufe ich „nur” Second-Hand-Kleidung? Habe ich mich schon mal mit dem Begriff „Fast Fashion” beschäftigt?…
Alles Liebe,
Sabine
Na da freue ich mich aber. Ich bin da auch dabei. Viel Spaß! LG Frischeprinzessin
Hallo Sabine,
bei Jacken und Hosen/Jeans gibt es tolle Schnittmuster mit ausführlichen Anleitungen. Es ist nur ein wenig mehr Arbeit als „nur so nen T‑Shirt”.
Aber ich kann das gut nachvollziehen, Jacken/Mäntel nähe ich nicht gerne – man braucht so viel Material und es dauert -> deswegen bin ich immer wieder froh, wenn jemand einen Sew-Along veranstaltet und ich so regelmäßig ein Ergebnis abliefern „muss”. So sind bei mir ein Wintermantel und zwei Jacken entstanden.
Lieber Gruß,
Muriel
Hallo Muriel, an Hosen aus Sweat, also eher Jogger, habe ich mich schon herangewagt. Auch schon bei einem Probenähen teilgenommen. Aber so Hosen, die auch die „Öffentlichkeit” zu sehen bekommt,… Da bin ich noch eher zurüchkhaltend. Was aber eine persönliche Herausforderung für dieses Jahr werden könnte!!! Mal schauen,.was das Jahr so bringt. Danke für deinen Kommentar und die tollen Tipps! Sabine